Eigenen Event erfassen Event erfassen
Donnerstag,
22.05.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Bitcoin. Das Gold des 21. Jahrhunderts?
Katholische Kirche St. Martin Entfelden, 5036 Oberentfelden
Der Referent Marco Wohler nimmt uns in seinem Referat auf eine spannende Reise durch unser Finanzsystem – angefangen beim Geld bis hin zum Bitcoin.
Donnerstag,
22.05.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Vortrag über die Christliche Wissenschaft
Kirche, 8032 Zürich
Vortrag über die Christliche Wissenschaft
Donnerstag,
22.05.25, 20:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Meistgeklickt – Wie man dem Boulevard das Fürchten lehrt
Feldberg | Raum für Macher:innen, 4057 Basel
Ein heiterer Abend mit Hassbotschaften, Überlebenstipps, lustiger Medien-Algebra und Happyend. Jolanda Spiess-Hegglin und Hansi Voigt hinterfragen den Boulevardjournalismus-Geschäftsmodell.
Donnerstag,
22.05.25, 20:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Vortrag «Warum wir altern»
Haus der Museen, 4600 Olten
Vortrag «Warum wir altern – Wie die Evolutionsbiologie die Alterung erklärt» Öffentlicher Vortrag über die evolutionsbiologische Erklärung, weshalb wir altern.
Freitag,
23.05.25, 09:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Tagungen & Kolloquien 9. Luzerner Agrarrechtstage
Universität Luzern, 6002 Luzern
Die 9. Luzerner Agrarrechtstage widmen sich dem Thema Landwirtschaft und Raumplanung, RPG 2, Bau ausserhalb der Bauzone, Geruchsimmissionen und erneuerbare Energien.
Donnerstag,
22.05.25, 19:45 Uhr
Führungen & Vorträge / Podium Wer pflegt uns morgen? Fachkräftemangel in der Medizin
Cevi Zentrum Gloggenhof, 8001 Zürich
Podiumsdiskussion zum Fachkräftemangel im Gesundheitswesen, von der Schweiz bis zum globalen Süden, mit Experten und Politikern. Ort: Zentrum Glockenhof Zürich. Eintritt frei, beschränkte Platzzahl.
Donnerstag,
22.05.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Matriarchale Spuren in der Ostschweizer Landschaft
DenkBar, 9000 St.Gallen
Vortrag über das Matriarchat und antike Steinsetzungen in der Ostschweizer Landschaft von Philipp Hostettler. Entdeckung heiliger Plätze. Eintritt frei, Kollekte.
Donnerstag,
22.05.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Bindungserfahrungen und ihr Einfluss auf unsere Beziehungen
Karl der Grosse, 8001 Zürich
Erforsche im spannenden Vortrag die Bindungstheorie und ihre Auswirkungen auf Beziehungen und emotionales Wohlbefinden, präsentiert von Psychologin Stephanie Karrer.
Freitag,
23.05.25, 10:15 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Theatertour: Democratia
Museum Luzern, 6003 Luzern
Alle bestimmen mit! Ab 8 Jahren.
Donnerstag,
22.05.25, 20:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Podium Nachtcafé mit Natascha Badmann
Kultur Marabu, 4460 Gelterkinden
"Traditionelles Nachtcafé mit Natascha Badmann, 10-fache Weltmeisterin im Triathlon, erzählt von ihrem beeindruckenden Werdegang. Eintritt frei."
Donnerstag,
22.05.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Podium Aeschbacher z'mittsdrin - Live us em Eibach
zum Eibach, 4460 Gelterkinden
Gesprächsformat mit Kurt Aeschbacher: Spannende Persönlichkeiten im Austausch über Lebenswege und gesellschaftliche Veränderungen.
Donnerstag,
22.05.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Netzpolitischer Abend: Elektronisches Patientendossier!
Karl der Grosse, 8001 Zürich
Aber wie genau? Diskussion zu Digitalisierung und Gesellschaft. Gast: Fabian Vollrath. Anschl. Fragerunde. Eintritt frei.
Donnerstag,
22.05.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Ausverkauft: Wie unsere Kindheit unser Beziehungsverhalten..
Karl der Grosse, 8001 Zürich
Referat von Stephanie Karrer. Diese Veranstaltung ist Teil des Jahresfokus BEZIEHUNGEN.​
Donnerstag,
22.05.25, 21:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Abenteuer StadtNatur: Sonne und Polarlichter
Urania-Sternwarte Zürich, 8001 Zürich
Vortrag über die Sonne und Polarlichter mit Tipps zum Beobachten und Fotografieren. Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren. Kein Einlass nach Beginn. Max. 4 Tickets pro Anmeldung.
Freitag,
23.05.25, 07:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Business-Treff Butter, Brot & Bildung mit Susanne B. Baumann
Tanneschaffhausen, 8200 Schaffhausen
Frühstücksevent des Weiterbildungsforum Schaffhausen. Ablauf: 7.30-8.00: Butter & Brot, 8.00-9.00: Referat und Austausch