
Donnerstag, 22.05.25, 19:00 Uhr
Ausverkauft: Wie unsere Kindheit unser Beziehungsverhalten..
In Kooperation mit fühlsch
Frühe Bindungserfahrungen haben einen entscheidenden Einfluss darauf, wie Erwachsene Beziehungen gestalten, Nähe erleben und Vertrauen aufbauen.
Dieses Referat taucht in die Bindungstheorie ein und erforscht, wie frühe Erfahrungen das Verhalten und Selbstverständnis als Erwachsene formen. Präsentiert werden die verschiedenen Bindungsstile, ihre Entstehung und ihre Auswirkungen auf das emotionale Wohlbefinden – insbesondere in der Art der Beziehungsgestaltung.
Stephanie Karrer (Psychologin und Psychotherapeutin in Ausbildung) beleuchtet die Mechanismen der Bindung auf verständliche und praxisnahe Weise.
Diese Veranstaltung ist Teil des Jahresfokus BEZIEHUNGEN.
Tickets: CHF 45.00 / ermässigt CHF 30.00
Veranstaltungsort
Karl der Grosse
Kirchgasse 15
8001 Zürich
Kirchgasse 15
8001 Zürich
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
22.05.25, 19:00 Uhr
22.05.25, 19:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Vortrag
Bitcoin. Das Gold des 21. Jahrhunderts?
Katholische Kirche St. Martin Entfelden, 5036 Oberentfelden
Der Referent Marco Wohler nimmt uns in seinem Referat auf eine spannende Reise durch unser Finanzsystem – angefangen beim Geld bis hin zum Bitcoin.
Donnerstag,
22.05.25, 18:15 Uhr
22.05.25, 18:15 Uhr

Führungen & Vorträge / Führung
Stammtisch
Waldhütte Römerstein, 5600 Lenzburg
Treffpunkt für Kurzvorträge über Wald, Natur, Kultur in Lenzburgs Wäldern. Projekt von Forstdienste Lenzia und Museum Burghalde. Ort: Waldhütte Römerstein. Weitere Infos auf www.museumburghalde.ch.
Donnerstag,
22.05.25, 19:00 Uhr
22.05.25, 19:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Podium
Aeschbacher z'mittsdrin - Live us em Eibach
zum Eibach, 4460 Gelterkinden
Gesprächsformat mit Kurt Aeschbacher: Spannende Persönlichkeiten im Austausch über Lebenswege und gesellschaftliche Veränderungen.
Donnerstag,
22.05.25, 18:30 Uhr
22.05.25, 18:30 Uhr

Führungen & Vorträge / Vortrag
Info-Abend «Hochsensibilität»
Ref. Kirchgemeindehaus, 4800 Zofingen
Kostenloser Info-Abend zum Thema «Hochsensibilität». Gastgeber: Philippe Hollenstein und Bianca Braun, HS-Fachpersonen und Podcaster