Eigenen Event erfassen Event erfassen
Freitag, 23.05.25, 09:00 Uhr

9. Luzerner Agrarrechtstage

Die 9. Luzerner Agrarrechtstage widmen sich dem Thema «Landwirtschaft und Raumplanung» aus einer primär rechtlichen Perspektive. Ausgehend von den agrarpolitischen Herausforderungen steht zunächst RPG 2 im Mittelpunkt. Diese zweite Etappe der Revision des Raumplanungsgesetzes widmet sich dem Bauen ausserhalb der Bauzone – und damit auch in der Landwirtschaftszone. Dann werden mit Stabilisierungsziel und Abbruchprämie, Geruchsimmissionen bei Stallhaltungen, Wohnraum in der Landwirtschaftszone und Anlagen für erneuerbare Energien wie Agri-PV und Biomasseanlagen vier spezifische Themen vertieft. Mit zwei Impulsen zu den Reformprozessen und -notwendigkeiten sowie einem Blick ins Ausland schliesst sich dann eine Podiumsdiskussion mit je einem Vertreter eines Verbands, einer Behörde und der praktizierenden Landwirtschaft an.

Veranstaltungsort

Universität Luzern
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag,
22.05.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Bitcoin. Das Gold des 21. Jahrhunderts?
Katholische Kirche St. Martin Entfelden, 5036 Oberentfelden
Der Referent Marco Wohler nimmt uns in seinem Referat auf eine spannende Reise durch unser Finanzsystem – angefangen beim Geld bis hin zum Bitcoin.
Donnerstag,
22.05.25, 18:15 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Stammtisch
Waldhütte Römerstein, 5600 Lenzburg
Treffpunkt für Kurzvorträge über Wald, Natur, Kultur in Lenzburgs Wäldern. Projekt von Forstdienste Lenzia und Museum Burghalde. Ort: Waldhütte Römerstein. Weitere Infos auf www.museumburghalde.ch.
Donnerstag,
22.05.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Podium Aeschbacher z'mittsdrin - Live us em Eibach
zum Eibach, 4460 Gelterkinden
Gesprächsformat mit Kurt Aeschbacher: Spannende Persönlichkeiten im Austausch über Lebenswege und gesellschaftliche Veränderungen.
Donnerstag,
22.05.25, 18:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Info-Abend «Hochsensibilität»
Ref. Kirchgemeindehaus, 4800 Zofingen
Kostenloser Info-Abend zum Thema «Hochsensibilität». Gastgeber: Philippe Hollenstein und Bianca Braun, HS-Fachpersonen und Podcaster