
Sonntag, 06.04.25, 14:00 Uhr
Öffentliche Führung: Mörser. Pharmazie mit Geschmack
Ob in der Küche oder in der Apotheke: der Mörser war und ist ein beliebtes Handwerksinstrument. Verreiben, Zerstossen, Zerkleinern; Er kann vieles, und das schon seit sehr langer Zeit. Die Sonderausstellung «Mörser» geht der Frage nach, warum es so viele unterschiedliche Mörser gibt und wie diese verwendet wurden. Die Ausstellung stellt auch erstmals die Basler Giesserfamilien Roth und Weitnauer vor, deren Handwerk über Jahrhunderte weg den Raum Basel prägte. Eine Führung mit den Kurator:innen durch die Sonderausstellung
Teilnehmer:innenzahl begrenzt. Anmeldung unter: 061 207 48 11
Veranstaltungsort
Pharmaziemuseum Basel
Totengässlein 3
4051 Basel
http://www.pharmaziemuseum.ch
info@pharmaziemuseum.ch
Totengässlein 3
4051 Basel
http://www.pharmaziemuseum.ch
info@pharmaziemuseum.ch
Weitere Veranstaltungen
Sonntag,
13.04.25, 11:30 Uhr
13.04.25, 11:30 Uhr

Führungen & Vorträge / Führung
Richter, Henker, Tunichtgut
Schloss Lenzburg, 5600 Lenzburg
Öffentliche Führung zu Rechtsprechung und Strafe.
Sonntag,
13.04.25, 13:30 Uhr
13.04.25, 13:30 Uhr

Führungen & Vorträge / Führung
Öffentliche Führung "Historische Altstadt"
Alte Holzbrücke, rechte Aareseite, 4600 Olten
Flanieren Sie im Rahmen einer öffentlichen Altstadtführung mit einem erfahrenen Guide durch die Gassen von Olten.
Sonntag,
13.04.25, 13:30 Uhr
13.04.25, 13:30 Uhr

Führungen & Vorträge / Führung
Barbara von Salis - eine Bündnerin auf Schloss Wildegg
Schloss Wildegg, 5103 Wildegg
Öffentliche Führung: eine 266 Kilometer lange Reise zum Glück.
Sonntag,
13.04.25, 11:30 Uhr
13.04.25, 11:30 Uhr

Führungen & Vorträge / Führung
Von der Wasserburg zum Baudenkmal
Schloss Hallwyl, 5707 Seengen
Öffentliche Führung zur Baugeschichte.