Eigenen Event erfassen Event erfassen
Mittwoch, 21.05.25, 17:00 Uhr

Leadership Dialoge 3: Träge Transformation - Handeln

Unsere Leadership Dialoge gehen in die zweite Runde. Mit dem evaluierten Konzept "Erkennen - Verstehen - Handeln" bieten wir Führungskräften die Möglichkeit, in interaktiven Dialogen zu verstehen, wie schleichende Veränderungen im Unternehmen erkannt und aktiv gestaltet werden können. Im intensiven Austausch mit Experten und Gleichgesinnten wird beleuchtet, wie Führung gezielt eingesetzt werden kann, um Transformationsprozesse zu beschleunigen und nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Von 17:00 -18:30 Uhr & anschliessendem Networking

Wir freuen uns, euch dabei persönlich begrüssen zu können,

Roman Büchler & Miriam Herzberg 

Weitere Veranstaltungsdaten

Veranstaltungsort

Trimarca AG
Kornhausstrasse 5
9000 St. Gallen

Weitere Veranstaltungen

Mittwoch,
21.05.25, 19:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag 400 Jahre Schweizer Neutralität - wie weiter?
Stadtbibliothek Lenzburg, 5600 Lenzburg
Die Neutralität ist eines der Kernelemente der Schweiz. Mario Jorio geht der Frage nach, ob das schon immer so war. Und ob das auch in Zukunft gilt. (Volkshochschule Lenzburg)
Mittwoch,
21.05.25, 18:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Die Dynamik des Erinnerns
TDS Aarau, Höhere Fachschule Theologie, Diakonie, Soziales, 5000 Aarau
Das Gedächtnis besteht aus mehreren Kammern. Nicht alle sind gleich zugänglich. Veranstalter: Volkshochschule Aarau; Anmeldung über www.vhsag.ch/aarau
Mittwoch,
21.05.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Vortrag: Geschichte der Neuen Kantonsschule Aarau
Staatsarchiv Aargau, 5000 Aarau
Dr. Beat Hodler beleuchtet die Geschichte der Neuen Kantonsschule Aarau – mit Gegenständen, Fotos und Dokumenten, die im Schularchiv, im Staatsarchiv und in der Kantonsbibliothek aufbewahrt werden.
Mittwoch,
21.05.25, 18:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Fachinput «Integrationsförderung im Aargau»
Fachstelle Integration Zofingenregio, 4800 Zofingen
Fachinput zur schweizerischen Migrationspolitik und Integrationsförderung im Aargau für Fachpersonen, Engagierte und Interessierte. Kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich.