
Donnerstag, 03.04.25, 12:00 Uhr
Worldbuilding - Charakter-Entwürfe - Konomi 2025
Die japanische Popkultur lebt von der äusserst lebhaften Darstellung der farbenfrohen Charakteren, welche sich vielmals archetypischer Strukturen bedienen. Diese lassen sich in der Tradition ihrer Darstellung bis weit zurück in der Kultur des Geschichtenerzählens zurückverfolgen.
In diesem lebhaften Workshop erschafft ihr unter dem Coaching von Creative Consulter und Popkultur-Experte Fabian Degen eure eigene Figur mit welcher ihr auch schon vor Ort die ersten Geschichten erlebt. Dieser verspielte Kreativ-Workshop richtet sich nicht nur an angehende Autor:innen, Theater-Schaffer:innen oder Dungeon-Masters sondern ist zugänglich für alle, die sich gerne Geschichten ausdenken.
Veranstaltungsort
Feldberg | Raum für Macher:innen
Feldbergstrasse 42
4057 Basel
Feldbergstrasse 42
4057 Basel
Weitere Veranstaltungen
Freitag,
04.04.25, 13:00 Uhr
04.04.25, 13:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Führung
Fragen Sie den Sohn! André Grab gibt Auskunft
Kunstmuseum Olten, 4600 Olten
André Grab erzählt kritisch und unterhaltsam über das Leben und Werk seines Vaters Walter Grab. Besucher:innen haben die Chance, individuelle Rundgänge zu erleben.
Freitag,
04.04.25, 09:30 Uhr
04.04.25, 09:30 Uhr

Führungen & Vorträge / Tagungen & Kolloquien
Aarauer Demokratietage 2025
Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA), 5000 Aarau
Die Aarauer Demokratietage diskutieren die Rolle der Demokratie im Krieg in drei Panels: Demokratie und Frieden, die Neutralität der Schweiz und Krieg im Unterricht.
Freitag,
04.04.25, 20:00 Uhr
04.04.25, 20:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Vortrag
Parasiten: Motor der Evolution
AULA Schinznach Dorf, 5107 Schinznach-Dorf
Vortrag mit Prof. Dr. Christoph Vorburger von Eawag Dübendorf über die Bedeutung von Parasiten für die Evolution und das Verhalten ihrer Wirte.
Freitag,
04.04.25, 16:15 Uhr
04.04.25, 16:15 Uhr

Führungen & Vorträge / Tagungen & Kolloquien
Aarauer Demokratietage 2025
Aargauer Kunsthaus, 5001 Aarau
Die Aarauer Demokratietage diskutieren die Rolle der Demokratie im Krieg in drei Panels: Demokratie und Frieden, die Neutralität der Schweiz und Krieg im Unterricht.