Eigenen Event erfassen Event erfassen
Donnerstag, 03.04.25, 16:00 Uhr

Vortrag: Hören Sie noch, oder RATEN Sie schon?

Hören und geistige Fitness – Wie hängt das zusammen?

Schlechtes Hören betrifft nicht nur die Ohren – es kann Gedächtnis und geistige Fitness schwächen.

  • Doch warum ist das so?
  • Welche Rolle spielt das Gehirn beim Verstehen?
  • Wie helfen moderne Hörgeräte und gezieltes Hörtraining, im Alltag klarer und entspannter zu verstehen?

Dipl.-Ing. Jan-Patric Schmid und Audiotherapeut Andreas Koj erklären, wie gutes Hören erhalten und gefördert werden kann – für mehr Lebensqualität und geistige Vitalität bis ins hohe Alter. Entdecken Sie die Welt des Hörens – wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Dauer: 60 Min. Sitzplatzreservierung und Anmeldung erforderlich. Freier Eintritt.

Weitere Veranstaltungsdaten

Veranstaltungsort

Hörwelt Basel (Kanonengasse 19)
Kanonengasse 19
4051 Basel

Weitere Veranstaltungen

Freitag,
04.04.25, 13:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Fragen Sie den Sohn! André Grab gibt Auskunft
Kunstmuseum Olten, 4600 Olten
André Grab erzählt kritisch und unterhaltsam über das Leben und Werk seines Vaters Walter Grab. Besucher:innen haben die Chance, individuelle Rundgänge zu erleben.
Freitag,
04.04.25, 09:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Tagungen & Kolloquien Aarauer Demokratietage 2025
Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA), 5000 Aarau
Die Aarauer Demokratietage diskutieren die Rolle der Demokratie im Krieg in drei Panels: Demokratie und Frieden, die Neutralität der Schweiz und Krieg im Unterricht.
Freitag,
04.04.25, 20:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Parasiten: Motor der Evolution
AULA Schinznach Dorf, 5107 Schinznach-Dorf
Vortrag mit Prof. Dr. Christoph Vorburger von Eawag Dübendorf über die Bedeutung von Parasiten für die Evolution und das Verhalten ihrer Wirte.
Freitag,
04.04.25, 16:15 Uhr
Führungen & Vorträge / Tagungen & Kolloquien Aarauer Demokratietage 2025
Aargauer Kunsthaus, 5001 Aarau
Die Aarauer Demokratietage diskutieren die Rolle der Demokratie im Krieg in drei Panels: Demokratie und Frieden, die Neutralität der Schweiz und Krieg im Unterricht.