Eigenen Event erfassen Event erfassen
Samstag, 05.04.25, 18:00 Uhr

Das Unsichtbare sichtbar machen: Fotos von Schwarzen Löchern

Maurizio Falanga, Professor an der Universität Bern und Direktor des International Space Science Institute (ISSI), wird für die Freidenkenden Nordwestschweiz einen faszinierenden Vortrag halten. Er wird erläutern, wie es der Wissenschaft gelungen ist, das Unsichtbare sichtbar zu machen und erstmals Bilder von Schwarzen Löchern zu erstellen. In seinem Vortrag wird Professor Falanga die technischen Herausforderungen und wissenschaftlichen Methoden beleuchten, die zu diesen bahnbrechenden Entdeckungen führten. Er wird erklären, wie durch die Kombination von Radioteleskopen auf verschiedenen Kontinenten ein virtuelles Teleskop von der Grösse der Erde geschaffen wurde, um die notwendigen hochauflösenden Bilder zu erzeugen. Zudem wird er auf die Bedeutung dieser Bilder für unser Verständnis des Universums eingehen und erläutern, welche neuen Erkenntnisse über die Natur von Schwarzen Löchern gewonnen wurden.

Dieser Vortrag bietet eine einzigartige Gelegenheit, von einem führenden Experten auf dem Gebiet der Astrophysik zu erfahren, wie es gelungen ist, das Unsichtbare sichtbar zu machen und die Geheimnisse der Schwarzen Löcher zu entschlüsseln. Maurizio Falanga ist Professor an der Universität Bern und Direktor des International Space Science Institute Instituts (ISSI) in Bern. Falanga hat an der Universität Basel Physik studiert, an der Universität La Sapienza in Rom über Schwarze Löcher in Theoretische Astrophysik promoviert und sich auf Röntgenastronomie spezialisiert. In der Röntgenastronomie werden hauptsächlich Objekte beobachtet, die extrem hohe Energien freisetzen, wie Schwarze Löcher, Neutronensterne. Heute erforscht Maurizio Falanga Neutronensterne, Weissen Zwerge und Schwarze Löcher sowohl durch Beobachtungen als auch in theoretischer Modellierung. Im Zentrum seiner Forschung steht die Physik und Modellierung des innersten Bereichs unserer Galaxie mit der Frage, wie das Bild vom Ereignishorizont von unserem supermassereichen Schwarzen Loch aussieht. Falanga ist Autor und Mitautor von etwa 200 veröffentlichten Artikeln und (Mit-)Herausgeber mehrerer Bücher in seinen Forschungsgebieten. 

 

https://www.fdnw.ch/event-details/das-unsichtbare-sichtbar-machen-fotos-von-schwarzen-lochern

Veranstaltungsort

Naturhistorisches Museum Basel
Augustinergasse 2
4051 Basel

Weitere Veranstaltungen

Samstag,
05.04.25, 13:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Stadtführung Stadtführung - Altstadtrundgang
Aarau Info, 5000 Aarau
Entdecken Sie die historischen Altstadtgassen und erfahren Sie, wie sich Aarau zur modernen Stadt mit hoher Lebensqualität entwickelt hat.
Sonntag,
06.04.25, 09:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Tag der offenen Tür / Rekrutierung von Reitern
Rohrerstrasse 7, 5000 Aarau
Tag der offenen Tür bei der Schweizer Kavallerie Schwadron 1972 mit Führung, Vorführungen, Ausstellungen und Verpflegung in Aarau. Mehr auf www.kavallerieschwadron.ch.
Sonntag,
06.04.25, 10:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Exkursion entlang der Gewässerperle Roggenhausenbach
Gretzenbach, Weid, 5014 Gretzenbach
Termin Sonntag, 6.April 2025, Treffpunkt 10.00 Uhr Gretzenbach Weid, Dauer ca. 2.5 Std. Gewässerperle Roggenhausenbach mit Label vom WWF Endpunkt Tierpark Roggenhausen
Samstag,
05.04.25, 10:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Stadtführung Führung durch Beromünster
Bushof, 6215 Beromünster
Freut euch auf spannende Einblicke und unerwartete Geschichten. Ihr werdet Dinge entdecken, die man in keinem Buch findet, und wir garantieren: Langweilig wird’s sicher nicht!