Eigenen Event erfassen Event erfassen
Samstag, 11.01.25, 19:00 Uhr

Die Stühle

(DE)

Tragische Farce
Eugène Ionesco
Deutsch von Jacqueline Seelmann-Eggebert und Ulrich Seelmann-Eggebert

Ein Paar gönnt sich zum Lebensende eine letzte grosse Einladung. Das Paar erwartet Persönlichkeiten, bedeutende Menschen, denen sie in ihrem Leben nicht begegnet sind. Der Mann hat eine wichtige Botschaft «für die Besitzer und Gelehrten» vorbereitet, die er der Nachwelt hinterlassen will. Um diese Botschaft den hohen Gästen zu verkünden, haben die beiden einen professionellen Redner eingeladen. Nach und nach füllt sich der Saal mit unsichtbaren Gästen, für die das Paar unzählige Stühle bereitstellt. In den Unterhaltungen mit den imaginierten Gästen, verhandeln die beiden ihr Leben und ihre Stellung in der Gesellschaft. Die tragische Farce setzt auf die Kraft der Imagination. Das «greise» Pförtner-Paar spielt virtuos gegen die Angst vor der Bedeutungslosigkeit und die Leere ihres Lebens an.

Der französische Literaturnobelpreisträger Eugène Ionesco debütierte 1950 als Bühnenautor und gilt als einer der prägenden Exponenten des Absurden Theater. Deborah Epstein und Florian Barth führen ihre erfolgreiche Arbeit bei TOBS! mit dieser Inszenierung fort.

Mit Verdolmetschung in Gebärdensprache (DSGS) an ausgewählten Vorstellungen.

Mit französischer Übertitelung in Biel.

Altersempfehlung: 14+

(FR)

Tragische Farce
Eugène Ionesco
Deutsch von Jacqueline Seelmann-Eggebert und Ulrich Seelmann-Eggebert

Pour marquer le coup de leur fin de vie, un couple lance une dernière grande invitation à des personnalités publiques, des personnes renommées qu’ils n’ont pas eu l’occasion de rencontrer dans leur vie. L’homme a préparé un message important «pour les propriétaires et les érudits» qu’il souhaite laisser à la postérité. Pour annoncer ce message aux invité·e·s de marque, le couple a invité un orateur professionnel. Peu à peu, la salle se remplit d’invité·e·s invisibles pour lesquels·les le couple dispose d’innombrables chaises. Au fil des conversations avec ces invité·e·s imaginaires, tous·tes deux repensent leur vie et leur rang dans la société. Cette farce tragique joue sur la force de l’imagination. Le vieux couple de gardiens prend sa grande revanche contre la peur de l’insignifiance et la vacuité de leur existence.

Eugène Ionesco, prix Nobel de littérature, a fait ses débuts en tant que scénariste théâtral en 1950. Il est considéré comme l’un des représentants les plus marquants du théâtre de l’absurde. Avec cette mise en scène, Deborah Epstein et Florian Barth poursuivent leur travail fructueux au TOBS!.

Avec interprétation en langue des signes suisse allemande à certaines représentations.

Surtitré en français à Bienne.

Âge recommandé: 14+

Weitere Veranstaltungsdaten

Veranstaltungsort

Stadttheater Biel
Burggasse 19
2502 Biel/Bienne

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag,
16.01.25, 20:00 Uhr
Theater & Bühne / Bühnenveranstaltung Konzertlesung 2Flügel - Goldzwanziger
3x3 emk hunzenschwil, 5502 Hunzenschwil
2Flügel musiziert, singt und erzählt, reimt und loopt, präsentiert Lieblingslieder und Geschichten, Slams und Hymnen. „Goldzwanziger“ spürt politische Parallelen auf.
Freitag,
17.01.25, 19:45 Uhr
Theater & Bühne / Comedy & Kabarett Juma-Kongri Theater 2025
Bannegghalle, 5622 Waltenschwil
Türöffnung ab 18:00 Beginn 20:00 Abendessen vorbestellen
Freitag,
17.01.25, 20:00 Uhr
Theater & Bühne / Theater Straf:Kammer:Spiel
Tuchlaube-Saal, Theater Tuchlaube, 5000 Aarau
Eine Annäherung an das Strafrecht - oder: immer mit einem Fuss im Gefängnis.
Freitag,
17.01.25, 20:00 Uhr
Theater & Bühne / Poetry Slam Poetry Slam "laut & deutlich" - 18. Trilogie
Kulturzentrum Schützi, 4600 Olten
Seit 18 Jahren treffen sich Poetry-Slammer:innen in Olten für neue Texte und vielfältige Literatur-Performances mit Moderation von Sina Willhelm und Fabienne Käppeli.