
SanktGaller Gesundheitsforum
19. Februar
\nDepression und Behandlungsmöglichkeiten, mit Fokus auf Burnout
\nDr. med. Steffi Weidt, Direktorin Medizin und Psychologie, Mitglied der Geschäftsleitung Psychiatrie St.Gallen
\n\n
5. März
Wie kann Machine Learning Entscheidungen in der Intensivmedizin unterstützen? – Das Beispiel der Klinik für Operative Intensivmedizin des KSSG
\nDr. Justus Vogel, PostDoc/Wiss. Projektleiter am Lehrstuhl für Health Economics, Policy and Management, Universität St.Gallen
\n\n
12. März
Zukunft der Gesundheitsversorgung in Regionen: Spitäler in der Krise – welche Alternativen gibt es für gute Patientenversorgung trotz Limitierungen
\nProf. Dr. Christian Höftberger, Präsident der Hessischen Krankenhausgesellschaft, Geschäftsführer THE The Healthcare Experts Group GmbH
\n\n
16. April
Medizinische Herausforderungen in Afrika am Beispiel eines halbländlichen Spitals in Kamerun
\nDr. Julien Gnipieven Tekombo, Stiftungspräsident Centre Médical Dr. Gnipieven Tekombo, sowie Stella Roth, verantwortlich für Fundraising Centre Médical Dr. Gnipieven Tekombo
\n30. April*
\nWas ist «Planetary Health»?
\nDr. Susanne Fischer, Assistenzprofessorin für Planetary Health, Universität St.Gallen
\n\n
14. Mai
Herausforderungen der Palliativmedizin in der Pädiatrie
\nMiriam Wanzenried, Pflegeexpertin Pädiatrische Advanced Care, Stiftung Ostschweizer Kinderspital
"Veranstaltungsort
Guisanstrasse 20
9010 St.Gallen
Weitere Veranstaltungen
06.05.25, 16:30 Uhr

27.04.25, 10:00 Uhr

25.05.25, 10:00 Uhr

23.04.25, 14:00 Uhr
