Eigenen Event erfassen Event erfassen
Samstag, 26.04.25, 19:30 Uhr

RUHE NACH DEM STURM, Von Sturm und Drang zum Klassizismus

Das Abchordis Ensemble unter der Leitung von Andrea Buccarella führt zwei der berühmtesten Symphonien der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf: Haydns Symphonie Nr. 44 „Trauer“ und Mozarts Symphonie Nr. 29. Der Bass José Coca Loza singt die Arien des Osmin aus Mozarts „Der Raub des Serail“.

Dieses Konzert lädt Sie zu einer musikalischen Reise ein, die den Wandel der Sinfonie nachzeichnet – vom intensiven Ausdruck des Sturm und Drang hin zur Klarheit und Ausgewogenheit der frühen Klassik.

Die Sinfonie Nr. 44 "Trauersinfonie" von Franz Joseph Haydn verkörpert eindrucksvoll die dramatische Ausdruckskraft und emotionale Tiefe des Sturm und Drang, einer Bewegung, die starke Gefühle und kontrastreiche Spannungen in den Mittelpunkt stellte. In diesem Werk verbindet Haydn düstere, leidenschaftliche Themen mit Momenten von berührender Schönheit – ein Markenzeichen seines Stils in dieser Schaffensphase.

Ganz anders zeigt sich die Sinfonie Nr. 29 A-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart, die die Eleganz und Leichtigkeit der frühen Klassik widerspiegelt. Mozart kombiniert hier anmutige Melodien, eine klare formale Struktur und fein abgestimmte Ausdrucksnuancen zu einem Werk von außergewöhnlichem Charme und Raffinesse.

Im Mittelpunkt des Programms steht die außergewöhnliche Stimme des Basses José Coca Loza, der zwei Arien aus Mozarts Oper "Die Entführung aus dem Serail" interpretiert und damit die musikalische Reise des Abends um eine opernhafte Note bereichert.

Durch diese Meisterwerke zeichnet das Programm den Übergang von leidenschaftlicher Intensität zur klassischen Ausgewogenheit nach – ein spannender Dialog zwischen Emotion und Form, der die Sinfonietradition nachhaltig geprägt hat.

Veranstaltungsort

Martinskirche Basel
Martinskirchplatz 4
4051 Basel

Weitere Veranstaltungen

Freitag,
25.04.25, 19:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Ach Luise! - Die goldenen Zwanziger
Pauluskirche, 5000 Aarau
Der Chansonnier Samuel Zünd, die virtuose Geigerin Nina Ulli und der kongeniale Pianist Edward Rushton begeistern mit Gesang, Violine und Klavier. Eintritt: 30.- Mehr Infos unter www.sonaare.ch
Samstag,
26.04.25, 14:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Déjà vu - 10 Jahre Pianolounge
Pianolounge Aarau, 5000 Aarau
Ein Wiederhören mit sechs Pianist:innen, die im Laufe der letzten 10 Jahre besonders bewegt haben. Dazu eine Kunstvernissage. Freier Eintritt mit Kollekte, Platzreservationen über info@inmusic.ch
Samstag,
19.04.25, 19:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Passionskonzert 2025 Zofingen: J.S. Bach «Johannes-Passion»
Reformierte Stadtkirche Zofingen, 4800 Zofingen
Passionskonzert 2025 in Zofingen: J.S. Bach «Johannes-Passion» Vokalsolisten, Aargauer Kantorei, Collegium Vocale Grossmünster, La Chapelle Ancienne. Leitung: Kantor Daniel Schmid
Mittwoch,
23.04.25, 19:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Das Melodram, eine vergessene Kunstform
Pflegeheim Herosé, 5000 Aarau
Im 19. Jahrhundert haben sich namhafte Komponisten dem Melodram gewidmet, welches das gesprochene Wort mit Klavier- oder Orchestermusik untermalt. Volkshochschule Aarau; Anm.: www.vhsag.ch/aarau