Eigenen Event erfassen Event erfassen
Samstag, 11.01.25, 19:30 Uhr

ALLES IM ROTEN BEREICH – ein Balanceakt der Sinne

«… sie suchen Stille in einer lauten Welt …»

Unsere Welt dreht sich immer schneller, wir schaffen es kaum noch hinterher
Wir klicken und scrollen und touchen und swipen und hoffen, es liken uns immer mehr
Dabei sind wir ständig irritiert
Was ist noch echt? Und was deep fake, KI generiert?
Problem reiht sich an Problem:
Klima, Viren, Hunger, Krieg, und die Gesellschaft spaltet sich extrem
Es wird immer lauter da draussen, es ändert sich der Umgangston
Auch in uns drinnen lärmen Stimmen, trotz Yoga, Fitness und Meditation
Äh, Medikation…

Wir sind müde, krank und bleich
Alles im roten Bereich

In einer Welt, die Kopf steht, sucht ein Slampoet nach Worten, eine Pianistin nach dem richtigen Ton und eine Tänzerin nach Balance. Still und heimlich finden sie zusammen. An einem verlassenen Ort. Und schöpfen Hoffnung.

Ein Spoken Word-Tanz-Konzert, für Hirn, Herz und Zwerchfell.

Wo: Theatersaal
Beginn: 19:30 Uhr
Dauer: 01:10 (keine Pause)

Veranstaltungsort

Kurtheater
Parkstrasse 20
5400 Baden

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag,
16.01.25, 20:00 Uhr
Theater & Bühne / Bühnenveranstaltung Konzertlesung 2Flügel - Goldzwanziger
3x3 emk hunzenschwil, 5502 Hunzenschwil
2Flügel musiziert, singt und erzählt, reimt und loopt, präsentiert Lieblingslieder und Geschichten, Slams und Hymnen. „Goldzwanziger“ spürt politische Parallelen auf.
Freitag,
17.01.25, 19:45 Uhr
Theater & Bühne / Comedy & Kabarett Juma-Kongri Theater 2025
Bannegghalle, 5622 Waltenschwil
Türöffnung ab 18:00 Beginn 20:00 Abendessen vorbestellen
Freitag,
17.01.25, 20:00 Uhr
Theater & Bühne / Theater Straf:Kammer:Spiel
Tuchlaube-Saal, Theater Tuchlaube, 5000 Aarau
Eine Annäherung an das Strafrecht - oder: immer mit einem Fuss im Gefängnis.
Freitag,
17.01.25, 20:00 Uhr
Theater & Bühne / Poetry Slam Poetry Slam "laut & deutlich" - 18. Trilogie
Kulturzentrum Schützi, 4600 Olten
Seit 18 Jahren treffen sich Poetry-Slammer:innen in Olten für neue Texte und vielfältige Literatur-Performances mit Moderation von Sina Willhelm und Fabienne Käppeli.