Eigenen Event erfassen Event erfassen
Samstag, 26.04.25, 17:30 Uhr

Nina Simone - eine Hommage

Eine Hommage an Nina Simone - Hohepriesterin des Soul 1933 – 2003 „Für mich ist Nina Simone die grösste Künstlerin des 20. Jahrhunderts…“ (Elton John) Eine Chronik von Armin Brunner, mit • Christina Jaccard (Gesang) • Dave Ruosch (Klavier) • Graziella Rossi (Erzählerin) • Helmut Vogel (Chronist) Die Geschichte der in North Carolina geborenen Eunice Kathleen Waymon, sechstes von acht Kindern einer Methodistenpredigerin und eines Entertainers / Friseurs. Im Alter von drei Jahren begann sie mit dem Klavierspielen, trat früh in der örtlichen Kirche auf. Es war ihr versagt, ihren Traum, die erste schwarze Konzertpianistin des Landes zu werden, zu verwirklichen. Entgegen ihrer Leidenschaft für die klassische Musik ging sie unter dem Namen Nina Simone als Jazz-, Gospel- und Bluessängerin, Pianistin und Song-schreiberin um die Welt. Sie nannte ihre Musik Black Classical Music. Dazu gehörten auch Stücke im Stil der europäischen Klassik. Neben der Verwendung von Johann Sebastian Bachs Kontrapunkt griff sie auf die besondere Virtuosität des romantischen Klavierrepertoires des 19. Jahrhunderts zurück – Frédéric Chopin, Franz Liszt, Sergej Rachmaninoff . Es ist der Leidensweg und die Weltkarriere einer herausragenden Musikerin und Sängerin, die sich 1964 politisierte, nachdem im Jahr zuvor bei einem rassistisch motivierten Anschlag auf eine Kirche in Alabama vier Kinder ums Le-ben gekommen waren. Von ihr stammen Lieder, die Mitte der Sechziger Jahre niemand sang, schon gar nicht eine Frau. Lieder wie Mississippi Goddam und To be Young, Gifted and Black, die den afroamerikanischen Stolz ansprechen. Sie trat beim Protestmarsch in Selma (Alabama) auf, wo Martin Luther King sprach. Nina Simone wurde zur Stimme der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Christina Jaccard, bekannt für ihre Jazz- und Blues-Interpretationen, lässt die faszinierende Klangwelt von Nina Simone zusammen mit dem Pianisten David Ruosch authentisch aufleben. Graziella Rossi und Helmut Vogel berichten Geschehnisse aus Nina Simones dramatischem Leben. Eintritt mit Apéro und anschliessendem Abendessen: CHF 170 Nur Konzert: CHF 100 Mit zusätzlicher Übernachtung: CHF 220

Veranstaltungsort

Hotel Restaurant Hammer
Würzenrain 1 11
6013 Eigenthal

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag,
17.04.25, 19:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Passionskonzert 2025 in Aarau: J.S. Bach «Johannes-Passion»
Reformierte Stadtkirche Aarau, 5000 Aarau
Passionskonzert 2025 in Aarau: J.S.Bach «Johannes-Passion» Vokalsolisten, Aargauer Kantorei, Collegium Vocale Grossmünster, La Chapelle Ancienne Kantor Daniel Schmid, Leitung
Mittwoch,
16.04.25, 19:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Passionskonzert 2025 in Brugg: J.S. Bach «Johannes-Passion»
Reformierte Stadtkirche Brugg, 5200 Brugg
Passionskonzert 2025 in Brugg: J.S. Bachs «Johannes-Passion» Vokalsolisten, Aargauer Kantorei, Collegium Vocale Grossmünster, La Chapelle Ancienne. Leitung: Kantor Daniel Schmid
Samstag,
19.04.25, 19:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Passionskonzert 2025 Zofingen: J.S. Bach «Johannes-Passion»
Reformierte Stadtkirche Zofingen, 4800 Zofingen
Passionskonzert 2025 in Zofingen: J.S. Bach «Johannes-Passion» Vokalsolisten, Aargauer Kantorei, Collegium Vocale Grossmünster, La Chapelle Ancienne. Leitung: Kantor Daniel Schmid
Donnerstag,
17.04.25, 19:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Musik in der Stadtkirche
Christkatholische Stadtkirche, 4600 Olten
Passionskonzert in Stadtkirche Olten: Stabat Mater von Pergolesi trifft auf Werke von Legrenzi. Barocke Klänge verbinden Schmerz, Trost und Hoffnung.