
Mittwoch, 23.04.25, 19:30 Uhr
Macbeth
Die Prophezeiung der Hexen verspricht Macbeth eine ruhmreiche Zukunft: Er soll König von Schottland werden. Dies löst bei Macbeth und seiner Lady eine unstillbare Gier nach Macht aus. Lady Macbeth drängt ihren Mann dazu, das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, auch wenn dafür Blut vergossen werden muss. Doch das Herrscherpaar wird von Schuld gebeutelt, verfällt dem Wahnsinn und wird schliesslich Opfer seines eigenen Ehrgeizes. Mit Shakespeares düsterer Tragödie über den tödlichen Kampf um Macht bis hin zum Wahnsinn wählte Verdi eine Vorlage, die aufgrund des grausamen Inhalts, fehlender Liebesgeschichte und Tenorhelden für die Opernpraxis der Zeit gewagt war. Doch es entstand eine fesselnde Oper, die den Umgang mit Schuld erforscht und eine gnadenlose Verkettung von Gewalt, Terror, Paranoia und schliesslich Wahnsinn aufzeigt. Musikalisch wechseln sich monumentale Chorszenen mit Arien und Duetten ab, in denen die seelischen Abgründe der Protagonist:innen durch expressiv gestaltete Vokallinien, bei denen sprachliche und darstellerische Aspekte vor vokaler Brillanz stehen, den psychischen Zustand der Figuren zum Ausdruck zu bringen. Krystian Lada, der zuletzt die mit dem "Oper! Award" ausgezeichnete Uraufführung Lili Elbe inszenierte, setzt sich in seiner Inszenierung von Macbeth mit der Frage auseinander, wie der Mensch Entscheidungen fällt und was die Konsequenzen von Ehrgeiz und Machthunger sind. Video Blog Macbeth Interview mit Dirigent Carlo Goldstein Zum Artikel Pressestimmen St.Galler Tagblatt «Grosse Begeisterung an der Premiere […]: Giuseppe Verdis Macbeth wird in eindringlicher Schlichtheit gezeigt, als Geschichte von unentrinnbarer Gewalt und aktueller Brisanz.» Vorarlberger Nachrichten «[D]rei Stunden ganz großes Musiktheater, musikalisch wie szenisch packend, durchdacht und fantasievoll bis zum Schluss.» Orpheus «Verdis Macbeth in einer zeitlos bildstarken Inszenierung: Der Abend fesselt und lässt vom ersten Moment an das Blut beim Zuschauen und -hören gefrieren.» oper! «Auch die düsterste aller Verdi-Opern lässt im Scherbenhaufen des mörderischen Lebens das Humane aufscheinen. Die St. Galler Inszenierung von Macbeth vermittelt es eindringlich und mit großem Publikumserfolg.» Saiten «In all dem klingt unausgesprochen, aber unüberhörbar das Waffengeklirr der Gegenwart mit. Standing Ovation.» Zur Kritik oper aktuell «Hingehen und sich faszinieren lassen von einer Produktion, die allen Widrigkeiten des Macbeth - und Hexenfluchs mit Mut, Energie und musikalischer Grösse getrotzt hat und ein bewegendes Zeugnis für das Genie Verdis (und Shakespeares) ablegt.» Zur Kritik Online Merker «Das Sinfonieorchester St.Gallen unter Carlo Goldstein spielt rhythmisch stark akzentuiert und mit viel Brio.» Zur Kritik Mit grosszügiger Unterstützung
Weitere Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsort
Grosses Haus
Museumstrasse 24
9000 St. Gallen
Museumstrasse 24
9000 St. Gallen
Weitere Veranstaltungen
Dienstag,
22.04.25, 20:00 Uhr
22.04.25, 20:00 Uhr

Theater & Bühne / Comedy & Kabarett
Peach Weber: "King of Gäx"
Kultur - und Kongresshaus, Saal 1, 5000 Aarau
Peach Weber auf Tour als "King of Gäx", eine Mischung aus Comedy und philosophischen Weisheiten, die Lachmuskeln strapazierend.
Dienstag,
22.04.25, 19:00 Uhr
22.04.25, 19:00 Uhr

Theater & Bühne / Theater
Ich kann nicht schlafen –Ein Tanztheaterstück
Tuchlaube, Bühne Aarau, 5000 Aarau
Eine Familie entdeckt ein dunkles Geheimnis in einer Marshmallow-Fabrik. Die Mädchen des Jugendclubs u16 zeigen Girl-Power und konfrontieren ihre Ängste mit physical theatre.
Donnerstag,
17.04.25, 19:00 Uhr
17.04.25, 19:00 Uhr

Theater & Bühne / Comedy & Kabarett
Olten Mic w / Hamza Raya + 7 more Comedians
Downstairs Club/Bar, 4600 Olten
Comedy, Hamza Raya, Openmic Olten
Mittwoch,
23.04.25, 19:30 Uhr
23.04.25, 19:30 Uhr

Theater & Bühne / Theater
Spatz und Engel
Stadttheater Olten, 4600 Olten
"Spatz und Engel": Eine aussergewöhnliche Freundschaft zwischen Marlene Dietrich & Edith Piaf, zwei kapriziöse Diven mit gegensätzlichen Lebensgeschichten.