
Samstag, 24.05.25, 11:00 Uhr
Kunstlauf Zürich - Denk-mal!
Kunstlauf Zürich - Denk-mal!
Schau hin: Kunst überall in Zürich!
Über 1300 Kunstwerke sind in der Stadt Zürich verteilt. Skulpturen, Wandmalereien, Reliefs, Graffiti und Installationen: alle diese Werke bereichern nicht nur das städtische Leben, sondern prägen auch die Identität Zürichs und ehren Persönlichkeiten einer bestimmten Zeit. In diesem Sinne lädt die Kunst im öffentlichen Raum dazu ein, Zürich aus neuen Perspektiven zu entdecken. Sie erzählt Geschichten, zeigt die Entwicklung der Stadt und soll vor allem auch zu einem Dialog mit Ihnen als Betrachtenden anregen: Denk-mal! Auf unserer Tour stellen wir uns Fragen: Welchen tieferen Sinn und welche Botschaften vermitteln uns die Kunstwerke?
CHF 30
Die Tour findet auf Deutsch statt.
Veranstaltungsort
Treffpunkt HB, Bahnhofshalle, unter dem Engel
Bahnhofplatz 1
8001 Zürich
Bahnhofplatz 1
8001 Zürich
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
22.05.25, 19:00 Uhr
22.05.25, 19:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Vortrag
Bitcoin. Das Gold des 21. Jahrhunderts?
Katholische Kirche St. Martin Entfelden, 5036 Oberentfelden
Der Referent Marco Wohler nimmt uns in seinem Referat auf eine spannende Reise durch unser Finanzsystem – angefangen beim Geld bis hin zum Bitcoin.
Donnerstag,
22.05.25, 18:15 Uhr
22.05.25, 18:15 Uhr

Führungen & Vorträge / Führung
Stammtisch
Waldhütte Römerstein, 5600 Lenzburg
Treffpunkt für Kurzvorträge über Wald, Natur, Kultur in Lenzburgs Wäldern. Projekt von Forstdienste Lenzia und Museum Burghalde. Ort: Waldhütte Römerstein. Weitere Infos auf www.museumburghalde.ch.
Donnerstag,
22.05.25, 19:00 Uhr
22.05.25, 19:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Podium
Aeschbacher z'mittsdrin - Live us em Eibach
zum Eibach, 4460 Gelterkinden
Gesprächsformat mit Kurt Aeschbacher: Spannende Persönlichkeiten im Austausch über Lebenswege und gesellschaftliche Veränderungen.
Donnerstag,
22.05.25, 18:30 Uhr
22.05.25, 18:30 Uhr

Führungen & Vorträge / Vortrag
Info-Abend «Hochsensibilität»
Ref. Kirchgemeindehaus, 4800 Zofingen
Kostenloser Info-Abend zum Thema «Hochsensibilität». Gastgeber: Philippe Hollenstein und Bianca Braun, HS-Fachpersonen und Podcaster