
Grosse Kunst - Sammlungspräsentation
Ein grosses Kunstwerk zu schaffen ist keine Kleinigkeit. Reicht der Platz im Atelier? Passt es auf eine Staffelei, oder muss es auf dem Boden bearbeitet werden? Bis ins 19. Jahrhundert hinein war allein schon die Beschaffung einer grossen Leinwand eine Herausforderung.
Repräsentative Landschaftsgemälde wie Alexandre Calames Das Rosenlauital mit dem Wetterhorn (1856) verlangten nach Grösse, um ihre majestätische Wirkung zu entfalten. Das grandiose Panorama steht stellvertretend für die landschaftlichen Schönheiten der Schweiz und versinnbildlicht zugleich das zunehmende Bewusstsein einer nationalen Identität. Um die von grossen Gefühlen übermannten Gesichtszüge ging es Auguste Rodin, als er 1908/1909 zu Studienzwecken den Kopf von Pierre de Wissant für das Denkmal Die Bürger von Calais – von dem eine Version im Innenhof des Museums steht – überlebensgross modellierte.
Die US-amerikanische Malerin Shirley Jaffe hingegen wählte 1965 ein Format, in das sie beim Malen die Energie ihres ganzen Körpers einfliessen lassen konnte. Und Jenny Holzers imposantes Patriot 9 (2022) – das jüngste Werk im Rundgang – lässt zunächst an nichts Böses denken; unter der Oberfläche jedoch liegen die grossen Konflikte unserer Zeit; auf die Leinwand übertragene FBI-Dokumente zum Patriot Act, der den Ermittlungsbehörden der USA 2001 weitreichende Befugnisse im «Krieg gegen den Terror» zusprach.
Raumgreifend, anspruchsvoll, beeindruckend – die dreissig eindrucksvollen Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums in diesem Rundgang geben Einblick in solche ganz unterschiedlichen Beweggründe für grosse Kunst.
Kuratorin: Eva Reifert
Weitere Veranstaltungsdaten
Mittwoch 30.04.25 10:00 Uhr Freitag 02.05.25 10:00 Uhr Samstag 03.05.25 10:00 Uhr Sonntag 04.05.25 10:00 Uhr Mittwoch 07.05.25 10:00 Uhr Donnerstag 08.05.25 10:00 Uhr Freitag 09.05.25 10:00 Uhr Samstag 10.05.25 10:00 Uhr Sonntag 11.05.25 10:00 Uhr Montag 12.05.25 10:00 Uhr Dienstag 13.05.25 10:00 Uhr Mittwoch 14.05.25 10:00 Uhr Donnerstag 15.05.25 10:00 Uhr Freitag 16.05.25 10:00 Uhr Samstag 17.05.25 10:00 Uhr Sonntag 18.05.25 10:00 Uhr Dienstag 20.05.25 10:00 Uhr Mittwoch 21.05.25 10:00 Uhr Donnerstag 22.05.25 10:00 Uhr Freitag 23.05.25 10:00 Uhr Samstag 24.05.25 10:00 Uhr Sonntag 25.05.25 10:00 Uhr Dienstag 27.05.25 10:00 Uhr Mittwoch 28.05.25 10:00 Uhr Donnerstag 29.05.25 10:00 Uhr Freitag 30.05.25 10:00 Uhr Samstag 31.05.25 10:00 Uhr + Weitere Daten anzeigenVeranstaltungsort
St. Alban-Graben 8
4010 Basel
https://www.kunstmuseumbasel
Weitere Veranstaltungen
28.01.25, 10:00 Uhr

25.01.25, 10:00 Uhr

26.01.25, 10:00 Uhr

29.01.25, 10:00 Uhr
