Eigenen Event erfassen Event erfassen
Donnerstag, 03.04.25, 18:30 Uhr

Ferdinand Hodler und sein Verhältnis zum Tod

Ferdinand Hodler wurde in Bern 1853 in ärmlichen Verhältnissen geboren. Schon früh sah sich Ferdinand Hodler mit Krankheit und Tod konfrontiert. Sein Vater starb bereits im Alter von 31 Jahren an Tuberkulose, auch seine Mutter starb sieben Jahre später an der gleichen Krankheit. Sie liess sechs Kinder zurück, von denen Ferdinand das älteste war. In den folgenden 18 Jahren starben nach und nach alle seine Geschwister, ebenfalls an Tuberkulose. Auch seine Geliebte begleitete er und malte sie in Krankheit und Sterben. Diese ständige Auseinandersetzung mit dem Tod wirkte sich auch auf sein künstlerisches Schaffen aus. Dr. Ulf Küster wird uns verschiedene Bilder zeigen und erläutern, die uns den Künstler und seine Erfahrung mit Krankheit und Tod näherbringen.

Referent: Dr. Ulf Küster, Kurator der Fondation Beyeler Riehen

Weitere Infos: palliative-begleitung.ch/veranstaltungen

Veranstaltungsort

Stapferhaus Lenzburg
Bahnhofstrasse 49
5600 Lenzburg
http://stapferhaus.ch

Weitere Veranstaltungen

Freitag,
04.04.25, 13:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Fragen Sie den Sohn! André Grab gibt Auskunft
Kunstmuseum Olten, 4600 Olten
André Grab erzählt kritisch und unterhaltsam über das Leben und Werk seines Vaters Walter Grab. Besucher:innen haben die Chance, individuelle Rundgänge zu erleben.
Freitag,
04.04.25, 09:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Tagungen & Kolloquien Aarauer Demokratietage 2025
Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA), 5000 Aarau
Die Aarauer Demokratietage diskutieren die Rolle der Demokratie im Krieg in drei Panels: Demokratie und Frieden, die Neutralität der Schweiz und Krieg im Unterricht.
Freitag,
04.04.25, 20:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Parasiten: Motor der Evolution
AULA Schinznach Dorf, 5107 Schinznach-Dorf
Vortrag mit Prof. Dr. Christoph Vorburger von Eawag Dübendorf über die Bedeutung von Parasiten für die Evolution und das Verhalten ihrer Wirte.
Freitag,
04.04.25, 16:15 Uhr
Führungen & Vorträge / Tagungen & Kolloquien Aarauer Demokratietage 2025
Aargauer Kunsthaus, 5001 Aarau
Die Aarauer Demokratietage diskutieren die Rolle der Demokratie im Krieg in drei Panels: Demokratie und Frieden, die Neutralität der Schweiz und Krieg im Unterricht.