Eigenen Event erfassen Event erfassen
Freitag, 23.05.25, 20:30 Uhr

Biodiversität in der Nacht

Naturnahe Gärten sind wichtige Lebensräume für Gartenvögel und Schmetterlinge – doch wer denkt auch an die nachtaktiven Fliegerinnen? Genau: die Nachtfalter und Fledermäuse. Die Biologinnen Cécile Auberson und Yasemin Kurtogullari lösen Mythen rund um die Nachtschwärmerinnen auf und stellen stadtbewohnende Arten vor. 

Gemeinsam werden Lebensräume der Nachtschwärmerinnen aufgesucht und die vorkommenden Fledermausarten anhand der Ultraschalllaute bestimmt. Zudem zeigen die Biologinnen dir, wie du mit einfachen Massnahmen einen guten Lebensraum für nachtaktive Fliegerinnen schaffen kannst. 

Kursleitung: Yasemin Kurtogullari, Biologin, Botanikerin, Fachrichtung Naturschutz-Biologie, Ökologie MSc und Cécile Auberson, Biologin, Fledermausexpertin, Fachrichtung Naturschutz-Biologie, Ökologie MSc

Kosten: CHF 55.- 

Veranstaltungsort

Stiftsgarten
Badgasse 40
3011 Bern
www.stiftsgarten.ch

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag,
22.05.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Bitcoin. Das Gold des 21. Jahrhunderts?
Katholische Kirche St. Martin Entfelden, 5036 Oberentfelden
Der Referent Marco Wohler nimmt uns in seinem Referat auf eine spannende Reise durch unser Finanzsystem – angefangen beim Geld bis hin zum Bitcoin.
Donnerstag,
22.05.25, 18:15 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Stammtisch
Waldhütte Römerstein, 5600 Lenzburg
Treffpunkt für Kurzvorträge über Wald, Natur, Kultur in Lenzburgs Wäldern. Projekt von Forstdienste Lenzia und Museum Burghalde. Ort: Waldhütte Römerstein. Weitere Infos auf www.museumburghalde.ch.
Donnerstag,
22.05.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Podium Aeschbacher z'mittsdrin - Live us em Eibach
zum Eibach, 4460 Gelterkinden
Gesprächsformat mit Kurt Aeschbacher: Spannende Persönlichkeiten im Austausch über Lebenswege und gesellschaftliche Veränderungen.
Donnerstag,
22.05.25, 18:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Info-Abend «Hochsensibilität»
Ref. Kirchgemeindehaus, 4800 Zofingen
Kostenloser Info-Abend zum Thema «Hochsensibilität». Gastgeber: Philippe Hollenstein und Bianca Braun, HS-Fachpersonen und Podcaster