Eigenen Event erfassen Event erfassen
Sonntag, 25.05.25, 14:00 Uhr

Achtung Geheim - Verschlüsselungsmaschine ENIGMA

Der Anlass richtet sich vor allem an technisch interessierte und neugierige Besucher und Gäste und findet unter dem Patronat von Pro Hombrech-tikon (www.prohombrechtikon.ch) statt.

Wie können vertrauliche oder gar geheime Nachrichten übermittelt werden, dass sie ausser dem korrekten Empfänger von niemandem sonst abgehört werden können? Man verschlüsselt die Nachricht mit einem geheimen Schlüssel (Chiffrieren). Im 2. Weltkrieg sendeten die verschiedenen Streitkräfte ihre geheimen Nachrichten jeweils per Funk und Morsecode. Der Sender brauchte aber einen Apparat, welcher den Text zuerst verschlüsseln konnte, während der Empfänger denselben Apparat brauchte, um die unleserliche Nachricht wieder lesbar zu machen. Dazu wurde die ENIGMA gebaut und eingesetzt. Die ENIGMA hatte einen entscheidenden Einfluss auf den Verlauf des Krieges! Heute werden auch in Friedenszeiten viele vertrauliche Nachrichten (Bankdaten, Botschaftsfunk, Sicherheitsdaten, etc.) mittels modernsten Verschlüsselungsverfahren unleserlich gemacht bevor sie versandt werden.

 

Von der legendären ENIGMA gibt es nur noch ganz wenige Exemplare, und die Geschichte darum herum ist äusserst wechselvoll und spannend wie ein Krimi. Die ENIGMA-Maschinen selber waren äusserst geheim und die jeweils verwendeten Schlüsselcodes waren noch geheimer und mussten täglich gewechselt werden. Es war extrem schwierig, die Nachrichten zu knacken. Trotzdem gelang dies den Alliierten ab und zu, worauf die Maschinen und die Geheimcodes jeweils verbessert wurden. Es war ein Katz-und-Maus-Spiel.

Im Dorfmuseum «Stricklerhuus» bietet sich die einmalige Gelegenheit, die ENIGMA kennenzulernen und selber mit ihr auf Tuchfühlung zu gehen. Walter Schmid aus Hombrechtikon ist ein erfahrener Kenner von Verschlüsselungen und Botschaftsfunk. In einem Vortrag von ca. 40 min. wird die Entstehungsgeschichte, die Technik und der Einsatz erklärt und gezeigt. Anschliessend können die Teilnehmer die ENIGMA in der Praxis ausprobieren und eigene Telegramme chiffrieren, um sie dann anschliessend wieder zu entschlüsseln.

Veranstaltungsort

Dorfmuseum Stricklerhuus
Langenrietstrasse 6
8634 Hombrechtikon
https://www.prohombrechtikon.ch

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag,
22.05.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Bitcoin. Das Gold des 21. Jahrhunderts?
Katholische Kirche St. Martin Entfelden, 5036 Oberentfelden
Der Referent Marco Wohler nimmt uns in seinem Referat auf eine spannende Reise durch unser Finanzsystem – angefangen beim Geld bis hin zum Bitcoin.
Donnerstag,
22.05.25, 18:15 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Stammtisch
Waldhütte Römerstein, 5600 Lenzburg
Treffpunkt für Kurzvorträge über Wald, Natur, Kultur in Lenzburgs Wäldern. Projekt von Forstdienste Lenzia und Museum Burghalde. Ort: Waldhütte Römerstein. Weitere Infos auf www.museumburghalde.ch.
Donnerstag,
22.05.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Podium Aeschbacher z'mittsdrin - Live us em Eibach
zum Eibach, 4460 Gelterkinden
Gesprächsformat mit Kurt Aeschbacher: Spannende Persönlichkeiten im Austausch über Lebenswege und gesellschaftliche Veränderungen.
Donnerstag,
22.05.25, 18:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Info-Abend «Hochsensibilität»
Ref. Kirchgemeindehaus, 4800 Zofingen
Kostenloser Info-Abend zum Thema «Hochsensibilität». Gastgeber: Philippe Hollenstein und Bianca Braun, HS-Fachpersonen und Podcaster