Mittwoch,
30.04.25, 10:00 Uhr
30.04.25, 10:00 Uhr

Kunst & Ausstellungen / Ausstellung
Schöne Bilder von Anton Buob / www.antonbuob.com
Galerie Anton Buob, 6004 Luzern
Ausstellung kann jederzeit besucht werden!
Mittwoch,
30.04.25, 10:00 Uhr
30.04.25, 10:00 Uhr

Kunst & Ausstellungen / Ausstellung
Wald. Pöschelibock, Waldteufel und Laubsack
Museum Appenzell, 9050 Appenzell
Die Ausstellung nähert sich dem Thema Wald aus volkskundlicher und kulturgeschichtlicher Sicht und zeigt zeitgenössische Werke von Kunstschaffenden.
Mittwoch,
30.04.25, 10:00 Uhr
30.04.25, 10:00 Uhr

Kunst & Ausstellungen / Ausstellung
Techno
Landesmuseum Zürich, 8001 Zürich
Die Ausstellung richtet den Scheinwerfer auf eine Kultur, die auch heute noch Millionen von Menschen auf der ganzen Welt begeistert, bis 17. August.
Mittwoch,
30.04.25, 09:00 Uhr
30.04.25, 09:00 Uhr

Kunst & Ausstellungen / Ausstellung
Sonderausstellung «Gret Zellweger - Ase ond Andersch»
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch, 9107 Urnäsch
Gret Zellweger lässt sich von bäuerlichem Leben inspirieren, nutzt vielfältige Materialien und schafft sowohl traditionelle als auch skurrile Kunstwerke.
Mittagspause Museum: 11.30 bis 13.30 Uhr
Mittwoch,
30.04.25, 09:00 Uhr
30.04.25, 09:00 Uhr

Kunst & Ausstellungen / Ausstellung
On Surfaces and Structures
Coalmine - Raum für Fotografie, 8400 Winterthur
Arbeiten von Stefanie Knobel, bis 24. Mai.
Mittwoch,
30.04.25, 09:00 Uhr
30.04.25, 09:00 Uhr

Kunst & Ausstellungen / Ausstellung
Natur-Symbiosen
Galerie am Gleis, 9240 Uzwil
Die Ausstellung „Natur-Symbiosen“ zeigt die harmonische Kombination von Spachteltechnik und Schnitzereien.
Mittwoch,
30.04.25, 10:00 Uhr
30.04.25, 10:00 Uhr

Kunst & Ausstellungen / Ausstellung
Im Schreiben eingerichtet. Thomas Mann & sein Arbeitszimmer
ETH-Hauptgebäude - Ausstellungsräume E43-46, 8092 Zürich
Die Dauerausstellung im Thomas-Mann-Archiv
Mittwoch,
30.04.25, 09:00 Uhr
30.04.25, 09:00 Uhr

Kunst & Ausstellungen / Ausstellung
Treexhibition
Mall of Switzerland, 6030 Ebikon
Auf 6 interaktiven Kugelbahnen entdecken, wie wichtig Bäume sind.
Mittwoch,
30.04.25, 10:00 Uhr
30.04.25, 10:00 Uhr

Kunst & Ausstellungen / Ausstellung
Cool down Aargau - So passen wir uns ans Klima an
Naturama, 5000 Aarau
Jahr für Jahr wird es heisser. Der Klimawandel verlangt von uns eine Anpassung an die neuen Bedingungen. «Cool down Aargau» zeigt auf, wie wir unsere Umgebung kühlen und selbst aktiv werden können.
Mittwoch,
30.04.25, 10:00 Uhr
30.04.25, 10:00 Uhr

Kunst & Ausstellungen / Ausstellung
Walter Käch - Schriften und Plakate
Museum für Gestaltung (Toni-Areal) - Pop-up, 8005 Zürich
Bis 25. Mai.
Mittwoch,
30.04.25, 09:00 Uhr
30.04.25, 09:00 Uhr

Kunst & Ausstellungen / Ausstellung
Insektensterben - Alles wird gut
Naturhistorisches Museum Bern, 3005 Bern
Fünf individuell gestaltete Räume zu den Themenfeldern «Landwirtschaft», «Pestizide», «Klimawandel», «Faszination Insekten» und «Lebensräume». Bis 31. Mai.
Mittwoch,
30.04.25, 10:00 Uhr
30.04.25, 10:00 Uhr

Kunst & Ausstellungen / Ausstellung
PANK: I Don’t Need Graphic Design ...
Museum für Gestaltung - Pop-up, 8005 Zürich
Grafikdesign, Illustration, Animation bis hin zu Musik, Murals und Stagedesign vom interdisziplinären Designstudio (Paula Troxler und Kleon Medugorac). Bis 4. Mai.
Mittwoch,
30.04.25, 10:00 Uhr
30.04.25, 10:00 Uhr

Kunst & Ausstellungen / Ausstellung
Wald. Pöschelibock, Waldteufel und Laubsack
Museum Appenzell, 9050 Appenzell
Die Ausstellung nähert sich dem Thema Wald aus volkskundlicher und kulturgeschichtlicher Sicht und zeigt zeitgenössische Werke von Kunstschaffenden.
Mittwoch,
30.04.25, 10:00 Uhr
30.04.25, 10:00 Uhr

Kunst & Ausstellungen / Ausstellung
Das perfekte Dinner. Römer, Macht und Müll. Teil II
Augusta Raurica, 4302 Augst
Die Ausstellung wirft einen Blick hinter die Kulissen eines römischen Banketts und lässt Besuchende staunen über die Fülle an Informationen, die der Abfall von damals überliefert.
Mittwoch,
30.04.25, 10:00 Uhr
30.04.25, 10:00 Uhr

Kunst & Ausstellungen / Ausstellung
Koloniale Spuren – Sammlungen im Kontext
extract, 8092 Zürich
Die Ausstellung stellt koloniale Kunst- und Kultgegenstände gezielt ins Zentrum, fragt nach deren Vergangenheit und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Naturwissenschaft und Kolonialismus.